Die Luftqualität in Innenräumen hat direkten Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, dass Lüftungsanlagen, insbesondere solche mit Wärmerückgewinnung, mit zuverlässigen Luftfiltern ausgestattet sind. Doch bei der Wahl des passenden Filters stellt sich oft die Frage: Sollte man ausschließlich auf Originalfilter setzen oder sind auch Nachbauten eine gleichwertige Alternative?
Was bedeutet „Originalfilter“ und was sind Nachbau-Filter?
Originalfilter stammen vom selben Hersteller wie das Lüftungsgerät selbst. Sie sind speziell für das jeweilige Modell entwickelt worden. Nachbau-Filter (auch „kompatible Filter“ genannt) werden hingegen von Drittanbietern produziert, die sich an die Maße und technischen Anforderungen des Originals halten.
Ein weitverbreitetes Vorurteil lautet: Nur Originalfilter bieten die beste Qualität. Doch das ist nicht zwangsläufig richtig – zumindest nicht, wenn man sich für hochwertige Nachbau-Filter von seriösen Herstellern entscheidet.
Qualität: Wovon hängt sie wirklich ab?
Die Qualität eines Luftfilters hängt von mehreren Faktoren ab:
- Filterklasse und Material: Entscheidend ist, wie gut der Filter Partikel wie Pollen, Feinstaub oder Schimmelsporen zurückhält. Hochwertige Nachbau-Filter entsprechen hier oft denselben EN-Normen (z. B. ISO ePM1, ePM2.5) wie Originalfilter.
- Verarbeitung: Ein sorgfältiger Faltenabstand, ein robuster Rahmen und ein luftdichter Abschluss spielen eine wichtige Rolle.
- Passgenauigkeit: Nur wenn der Filter exakt in das Gerät passt, kann er effektiv arbeiten – und genau hier setzen seriöse Anbieter wie Cleanfilter an, die mit präzisen Maßen und geprüften Materialien arbeiten.
Der entscheidende Punkt: Der Hersteller des Nachbaus
Nicht jeder Nachbau-Filter ist gleich. Während Billiganbieter mit minderwertigen Materialien und ungenauen Passformen arbeiten, gibt es auch Hersteller, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Diese hochwertigen Nachbau-Filter bieten:
- Gleiche oder sogar bessere Filterleistung
- Langlebigkeit und gleichmäßige Luftdurchlässigkeit
- Weniger Wartungsaufwand durch stabile Bauweise
- Kosteneinsparungen bis zu 30–50 % gegenüber dem Original
Entscheidend ist also nicht, ob ein Filter „original“ ist, sondern woher er kommt.
Testberichte und Kundenmeinungen
In diversen Vergleichstests wurde nachgewiesen, dass viele hochwertige Nachbau-Filter genauso effektiv arbeiten wie ihre Original-Pendants. Auch Kunden berichten immer wieder, dass sie mit Qualitätsnachbauten denselben Komfort und dieselbe Luftqualität erzielen – nur eben zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Worauf kommt es beim Filterkauf wirklich an?
Wer bei Luftfiltern auf Qualität achtet, kann mit hochwertigen Nachbau-Filtern nichts falsch machen – vorausgesetzt, sie stammen von einem zuverlässigen Anbieter. Im Idealfall sind diese Filter zertifiziert, erfüllen alle geltenden Normen und wurden speziell für die jeweiligen Geräte entwickelt.
Ein hochwertiger Nachbau-Filter ist keine billige Kopie – sondern eine clevere Alternative.
Wenn Sie auf geprüfte Marken wie Cleanfilter setzen, profitieren Sie von hoher Qualität, langer Lebensdauer und sauberer Raumluft – ganz ohne Kompromisse.